Zum Hauptinhalt springen

Stufe 4: Handlungsfähig werden

Nachdem die Kinder nun über mehrere Jahre gelernt haben, dass die Natur geschützt werden muss, geht es in der letzten Stufe darum, wie man tätig werden kann. Alle Viertklässler absolvieren daher die Erdhüterausbildung. Zentrales Anliegen ist dabei die Verdeutlichung aller ökologischen Beziehungen. Alles steht in Beziehung zueinander und alles hat Auswirkungen auf das große Ganze. Zentrale Themen sind die Energiekreisläufe, die Nahrungsketten im Wald, die Zusammenhänge von Wasser, Luft und Erde, die Entwicklung der Erde und die wechselseitigen Beziehungen aller Kreisläufe untereinander. Ziel ist es, durch diese Einsichten eine Verhaltensänderung zu mehr Umweltbewusstsein zu bewirken.

Darüber hinaus fanden und finden immer wieder zusätzliche Projekte statt, die die Schüler motivieren sich für die Belange der Natur einzusetzen.